Nov
16
Do
Erfolgreich publizieren in der Wissenschaft – Publishing Insights 2023
Nov 16 um 17:30 – 18:30
Erfolgreich publizieren in der Wissenschaft – Publishing Insights 2023

Insider-Wissen zum wissenschaftlichen Schreiben und Publizieren: Das Webinarangebot für Wissenschafts-Autor*innen von Verlegerin Barbara Budrich.

Was gehört zu einer Publikationsstrategie in der Wissenschaft? Wie steige ich am besten ins wissenschaftliche Publizieren ein und wie muss sich meine Publikationsstrategie im Laufe der Karriere verändern? Ist Publizieren in der Wissenschaft überhaupt planbar? In der Publishing-Insights-Session „Erfolgreich publizieren in der Wissenschaft“ spricht Barbara Budrich über Publikationsstrategien als Bausteine für eine erfolgreiche Wissenschaftskarriere.

Die Publishing Insights finden einmal im Quartal online auf Zoom statt. Zum jeweiligen Thema gibt Verlegerin Barbara Budrich Input, im Anschluss ist Zeit für Fragen und für Diskussionen.

Die Publishing Insights sind kostenlos für alle Autor*innen des Verlags Barbara Budrich, den Nachwuchsbeirat und Beirat sowie Teilnehmer*innen der aktuellen Schreibclubs. Nehmen Sie vor dem Kauf mit uns Kontakt auf!

Dez
11
Mo
Workshop „Erfolgreich international publizieren“ @ Interdisziplinäre Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum (IFGPZ) der Universität Koblenz
Dez 11 – Dez 12 ganztägig
Workshop „Erfolgreich international publizieren“ @ Interdisziplinäre Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum (IFGPZ) der Universität Koblenz

Wie bringe ich meine Artikel in international gerankte, peer-reviewed Journals? Welche Konventionen herrschen auf dem anglo-amerikanischen Publikationsmarkt? Nach welchen Kriterien entscheiden internationale Verlage über eine Veröffentlichung? Und wann ist es überhaupt sinnvoll, international zu publizieren?

Dieser praxisorientierte Workshop bietet Einblicke in die Welt des internationalen Publizierens – insbesondere im englischsprachigen Raum – und vermittelt den Teilnehmer*innen alles, was sie wissen müssen, um selbstbewusst an den Verlag oder das Journal ihrer Wahl heranzutreten.

Sie erfahren mehr über verschiedene internationale Standards, worauf sie beim Einreichen von Texten achten sollten und wie sie internationale Publikationen gezielt für ihre Karriereplanung nutzen können. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer*innen, ihre Forschung im Kontext des wissenschaftlichen Publikationsmarktes zu bewerten und eine Publikationsstrategie zu entwickeln, die zu ihren individuellen Karrierezielen passt.

Der Workshop richtet sich an Doktorand*innen und Post-Doktorand*innen aller Fachbereiche, die ihre Arbeiten erfolgreich international veröffentlichen möchten.

Der Workshop besteht aus zwei Teilen: Am zweiten Tag bietet die Referent*in nach Absprache mit den Organisator*innen individuelle Kurzberatungen während der Workshopzeit an.

Die Trainerin: Barbara Budrich

 

 

Foto: unsplash.com / Jason Goodman

Feb
1
Do
Publizieren der Dissertation @ GRADE - Goethe Research Academy for Early Career Researchers
Feb 1 um 10:00 – 16:00
Publizieren der Dissertation @ GRADE - Goethe Research Academy for Early Career Researchers

 Beschreibung:

Spätestens wenn die Dissertation fertig ist, werden Sie sich mit der Publikation Ihres Textes befassen. Auch das Veranstalten von Tagungen und Workshops oder die Beschäftigung mit einschlägigen Themen wecken den Wunsch, die Ergebnisse zu veröffentlichen.

Auf der Grundlage jahrzehntelanger Verlagserfahrung erläutert Barbara Budrich die Verlagsperspektive auf wissenschaftliches Publizieren und gibt Promovierenden und Postdocs Tipps: von konzeptionellen Überlegungen über Vertragsfragen bis hin zur Unterstützung verlegerischer Marketingstrategien. Dabei werden u.a. folgende Fragen behandelt:

  • Nach welchen Kriterien wähle ich den für mich passenden Verlag und das passende Publikationsformat?
  • Wie spreche ich gewünschte Publikationspartner*innen an?
  • Was gehört in das Exposé, mit dem ich meinen Text vorstelle?

Methoden:

  • Schreibpraktische Übungen
  • (Klein)Gruppenarbeit
  • Brain Dumping
  • Hot-Pen-Übungen
  • Themenspeicher

Ziel:
Nach dem Workshop wissen Sie,

  • wie Sie die Veröffentlichung Ihrer Dissertation konkret angehen,
  • welche Publikationsform für Sie die beste ist,
  • welcher Verlag der passende ist,
  • wann Sie welche Schritte dafür vornehmen sollten.


Trainerin:
Barbara Budrich

 

 

Foto: pexels.com / Pavel Danilyuk

Feb
7
Mi
„Fragen Sie den Verlag“ @ FraMeS Universität Siegen
Feb 7 um 12:00 – 14:00
„Fragen Sie den Verlag“ @ FraMeS Universität Siegen

Was gehört alles in ein Exposé? Nach welchen Kriterien wähle ich den passenden Verlag? Wie spreche ich den gewünschten Publikationspartner an? Spätestens wenn die Dissertation fertig ist, werden Sie sich mit der Publikation Ihres Textes befassen. Auch das Veranstalten von Tagungen und Workshops oder die Beschäftigung mit einschlägigen Themen wecken den Wunsch, die Ergebnisse zu veröffentlichen.

Die Schulung setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Nach einem kompakten Impulsvortrag zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, alle Fragen zu stellen, die ihnen zu ihrer eigenen Publikation oder dem Publizieren im Allgemeinen unter den Nägeln brennen.

 

Bild: pexels.com / George Milton