Ist Schreiben für Sie eine einsame Tätigkeit? Wissenschaftliches Schreiben wird häufig so betrachtet, als wäre das Alleinsein im eigenen Kopf die unbedingte Voraussetzung dafür. (Auch wenn die Zwiesprache mit KI heutzutage von vielen Autor*innen genutzt wird, womit wir den eigenen Kopf verlassen.) Doch liegen im Austausch mit Peers viele Vorteile für das eigene Schreiben. Seien es kollaborative Prozesse für gemeinsam verfasste Werke oder gemeinsam gestaltete Schreibzeiten – mit diesen (und weiteren) Ansätzen können Sie mit mehr Freude, Kreativität und Effizienz mit Ihren Schreibprojekten vorankommen.
Dieses Webinar richtet sich vornehmlich an Early Career Researchers der Sozial- und Erziehungswissenschaften – doch auch erfahrene Wissenschaftler*innen aus diesen und anderen Disziplinen finden hier Praxistipps für einen produktiven und erfüllten wissenschaftlichen (Schreib-)Alltag.
„Gemeinsam Schreiben – gemeinsam erfolgreich“ ist Teil der Webinarreihe Publishing Insights. In den kostenlosen Webinaren erhalten Sie einmal im Quartal Input von Verlegerin Barbara Budrich – und können eigene Fragen einbringen. Die Webinare finden entweder dienstags oder donnerstags ab 16 Uhr statt und dauern circa eine Stunde. Vorherige Anmeldung notwendig.
Die weiteren Termine der Publishing Insights finden Sie hier.
Kann ein wissenschaftlicher Text schön geschrieben sein? Gibt es objektive Kriterien, an denen Sie sich beim Verfassen Ihrer Texte orientieren können?
In unserem Publishing-Insights-Webinar „So schreiben Sie schöne wissenschaftliche Texte“ geben wir Ihnen einige wenige Werkzeuge an die Hand, mit deren Hilfe Ihre Texte schöner werden können. Von „A & O“ über den Mikro-Makro-Dreischritt bis hin zur Aktivierung Ihrer Texte erhalten Sie praxisrelevante Helferlein – damit Ihre Leser*innen gern von Ihnen lesen!
„Texte schreiben, Aufgaben erledigen – so kommen Sie mühelos voran“ ist Teil der Webinarreihe Publishing Insights. In den kostenlosen Webinaren erhalten Sie einmal im Quartal Input von Verlegerin Barbara Budrich – und können eigene Fragen einbringen. Die Webinare finden entweder dienstags oder donnerstags ab 16 Uhr statt und dauern circa eine Stunde. Vorherige Anmeldung notwendig.
Die weiteren Termine der Publishing Insights finden Sie hier.
Schreiben – auch wissenschaftliches Schreiben – ist eine Kunst. Und es gibt handwerkliche Grundlagen, die wir alle lernen können. In diesem Workshop schauen wir darauf, was unsere Texte leisten sollen – und wie unterschiedlich sich Schönheit in diesen verschiedenen Kontexten ausdrückt. Von der Gesamtstruktur eines Textes bis herunter zum einzelnen Wort prüfen wir das Handwerkszeug. So wird das Verfassen zielgruppenadäquater Texte deutlich leichter und Sie wissen, wie Sie als Autor*in Ihre Nachricht übermitteln können.
Der Vertiefungsworkshop „Schön schreiben“ ist ein kostenloses Angebot für Mitglieder des Next Level Clubs und des Academic Career Clubs von budrich training.
Trainerin: Barbara Budrich
Sie möchten Club-Mitglied werden und teilnehmen?
Informationen zu den budrich-training-Clubs und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie hier. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne an cathrin.mund@budrich.de.
Headerbild: pexels.com 2024 / Karolina Grabowska