Feb.
27
Do.
Publizieren der Dissertation (Nachholtermin von 4. Februar) @ online
Feb. 27 um 10:00 – 16:00
Publizieren der Dissertation (Nachholtermin von 4. Februar) @ online

Spätestens wenn die Dissertation fertig ist, werden Sie sich mit der Publikation Ihres Textes befassen. Auch das Veranstalten von Tagungen und Workshops oder die Beschäftigung mit einschlägigen Themen wecken den Wunsch, die Ergebnisse zu veröffentlichen.

Auf der Grundlage jahrzehntelanger Verlagserfahrung erläutert Barbara Budrich die Verlagsperspektive auf wissenschaftliches Publizieren und gibt Promovierenden und Postdocs Tipps: von konzeptionellen Überlegungen über Vertragsfragen bis hin zur Unterstützung verlegerischer Marketingstrategien. Dabei werden u.a. folgende Fragen behandelt:

  • Nach welchen Kriterien wähle ich den für mich passenden Verlag und das passende Publikationsformat?
  • Wie spreche ich gewünschte Publikationspartner*innen an?
  • Was gehört in das Exposé, mit dem ich meinen Text vorstelle?
Methoden:
  • Schreibpraktische Übungen
  • (Klein)Gruppenarbeit
  • Brain Dumping
  • Hot-Pen-Übungen
  • Themenspeicher
Nach dem Workshop wissen Sie,
  • wie Sie die Veröffentlichung Ihrer Dissertation konkret angehen,
  • welche Publikationsform für Sie die beste ist,
  • welcher Verlag der passende ist,
  • wann Sie welche Schritte dafür angehen sollten.

 

Trainerin: Barbara Budrich

Apr.
9
Mi.
Workshop „Erfolgreich publizieren“ @ Technische Hochschule Georg Agricola
Apr. 9 um 13:30 – 16:30
Workshop „Erfolgreich publizieren“ @ Technische Hochschule Georg Agricola

Workshop zur Tagung „SheEngage: Networking und Karrierechancen“, ausgerichtet von der Prof@THGA

Publish or perish – Publizieren ist in der wissenschaftlichen Kommunikation von enormer Bedeutung. Wer in den Wissenschaften nicht publiziert, verbreitet seine Erkenntnisse und Leistungen nicht und ist damit im Fachbereich nicht präsent. Auf Grundlage jahrelanger Verlagserfahrung gibt Lektorin Miriam von Maydell Einblick in den Prozess des wissenschaftlichen Publizierens und vermittelt Tipps für eine erfolgreiche Publikationsstrategie.

Die Teilnehmerinnen* lernen, wie sie gezielter Publizieren können, welche Publikationsform für den jeweiligen Text angemessen ist, wie sie ihr Projekt effektiv beim Verlag vorstellen – und welche Rahmenbedingungen für eine gelingende Zusammenarbeit wichtig sind. Kurz: wie sie ihre Veröffentlichung und damit sich selbst in der Wissenschaft sichtbar positionieren.

Der Workshop richtet sich an Absolventinnen*, Doktorandinnen* und Post-Docs. Während des Workshops haben die Teilnehmerinnen* die Möglichkeit, Fragen sowie eigene Publikationserfahrungen einzubringen und zu diskutieren

 

Trainerin: Miriam von Maydell

 

Titelbild: pexels.com / Karolina Grabowska