Scientific Communication in der Geschlechterforschung – Publizieren mit Sichtbarkeit

Scientific Communication in der Geschlechterforschung – Publizieren mit Sichtbarkeit
Wann:
17. November 2025 um 10:00 – 18. November 2025 um 16:00
2025-11-17T10:00:00+01:00
2025-11-18T16:00:00+01:00
Wo:
Essener Kolleg für Geschlechterforschung (EKfG), online
Kontakt:
Essener Kolleg für Geschlechterforschung (EKfG), Universität Duisburg-Essen
Scientific Communication in der Geschlechterforschung – Publizieren mit Sichtbarkeit @ Essener Kolleg für Geschlechterforschung (EKfG), online

Publish or perish – Publizieren ist für die wissenschaftliche Karriere unabdingbar. Wer nicht publiziert, verbreitet die eigenen Erkenntnisse und Leistungen nicht und ist damit im Fachbereich nicht präsent. Auf Grundlage jahrzehntelanger Verlagserfahrung vermittelt Barbara Budrich in diesem zweiteiligen Workshop die Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens und unterstützt die Teilnehmer*innen dabei, eine passende Publikationsstrategie für ihr Projekt und ihren Fachbereich zu entwickeln.

 

Teil 1: Grundlagen des Publizierens und Orientierung im Publikationsmarkt

Im ersten Teil des Workshops steht die Auseinandersetzung mit dem eigenen Publikationsvorhaben im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen analysieren ihr aktuelles Projekt im Hinblick auf denPublikationsmarkt der Gender Studies: Was habe ich anzubieten? Was benötige ich für eine erfolgreiche Publikation? Wie kann ich an den Fachdiskurs anknüpfen?
Darauf aufbauend erhalten sie einen Überblick über die unterschiedlichen Publikationsformate – ob Print oder digital, ob herkömmlich oder im Open Access – und lernen, welche Form für ihren Text geeignet ist. Zudem erfahren sie, wie sie den passenden Publikationspartner auswählen, wann der richtige Zeitpunkt ist, ein Projekt einem Verlag vorzustellen, und was ein überzeugendes Verlagsexposé enthalten sollte. Übungen zur Vorstellung des eigenen Projekts sowie zur gegenseitigen Beurteilung (Peer-Feedback) ergänzen diesen Teil.

 

Teil 2: Strategien für Sichtbarkeit, Reputation und Karriereplanung

Im zweiten Teil des Workshops stehen die Karriereplanung und der strategische Aufbau von Reputation durch Publikationen im Fokus. Die Teilnehmer*innen entwickeln auf Basis der erarbeiteten Inhalte ihre individuelle Publikationsstrategie und reflektieren diese vor dem Hintergrund der Fachöffentlichkeit der Gender Studies und den Anforderungen des Publikationsmarkts.
Dabei werden auch die Besonderheiten des internationalen Publizierens thematisiert sowie Möglichkeiten aufgezeigt, sich über das eigene Fachgebiet hinaus zu positionieren – etwa durch Wissenschaftskommunikation in Form von Blogbeiträgen oder audiovisuellen Formaten, die den Dialog mit einer breiteren Öffentlichkeit fördern.

Der Workshop richtet sich an Promovierende, Habilitierende, Postdocs und fortgeschrittene Masterstudierende der Geschlechterforschung in den unterschiedlichen Phasen ihrer Vorhaben.

Der Workshop findet an zwei Tagen online statt, jeweils von 10 bis 16 Uhr.

 

Trainerin: Barbara Budrich