Dec
16
Tue
„Leichter publizieren mit Developmental Editing“ (online) @ The Writing Academic
Dec 16 @ 09:00 – 10:30
„Leichter publizieren mit Developmental Editing“ (online) @ The Writing Academic

Sie stecken mit Ihrem wissenschaftlichen Text fest und wissen nicht, wie Sie Ihre Ergebnisse zielgruppengerecht darstellen sollen? Sie haben alles beisammen, finden aber keine Struktur für Ihren Text?

Genau hier setzt Developmental Editing an: ein professionelles Schreibcoaching, das bereits in frühen Phasen der Konzept- und Textentwicklung unterstützt. Ziel ist es, Ihre Kernbotschaft zu schärfen, die Struktur zu optimieren, Argumentationen zu entwickeln und Ihre individuelle Autor*innenstimme zu stärken.In diesem kompakten Online-Workshop zeigt Ihnen Verlegerin und Schreibcoach Barbara Budrich, wie Developmental Editing Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Publikation begleiten kann und worauf Sie bei der Zusammenarbeit mit einem Coach achten können.

Der Workshop besteht aus einem Impulsvortrag sowie einem offenen Q&A mit der Expertin.

 

Trainerin: Barbara Budrich

 

Die Veranstaltung findet über The Writing Academic statt; alle Interessierten können das Webinar hier buchen.

 

Titelbild: pexels.com / Antoni Shkraba Studio

Feb
9
Mon
Publizieren der Dissertation @ Goethe-Universität Frankfurt am Main
Feb 9 @ 10:00 – 16:00
Publizieren der Dissertation @ Goethe-Universität Frankfurt am Main

Spätestens wenn die Dissertation fertig ist, werden Sie sich mit der Publikation Ihres Textes befassen. Auch das Veranstalten von Tagungen und Workshops oder die Beschäftigung mit einschlägigen Themen wecken den Wunsch, die Ergebnisse zu veröffentlichen.

Auf der Grundlage jahrzehntelanger Verlagserfahrung erläutert Barbara Budrich die Verlagsperspektive auf wissenschaftliches Publizieren und gibt Promovierenden und Postdocs Tipps: von konzeptionellen Überlegungen über Vertragsfragen bis hin zur Unterstützung verlegerischer Marketingstrategien. Dabei werden u.a. folgende Fragen behandelt:

  • Nach welchen Kriterien wähle ich den für mich passenden Verlag und das passende Publikationsformat?
  • Wie spreche ich gewünschte Publikationspartner*innen an?
  • Was gehört in das Exposé, mit dem ich meinen Text vorstelle?
Methoden:
  • Schreibpraktische Übungen
  • (Klein)Gruppenarbeit
  • Brain Dumping
  • Hot-Pen-Übungen
  • Themenspeicher
Nach dem Workshop wissen Sie,
  • wie Sie die Veröffentlichung Ihrer Dissertation konkret angehen,
  • welche Publikationsform für Sie die beste ist,
  • welcher Verlag der passende ist,
  • wann Sie welche Schritte dafür angehen sollten.

 

Trainerin: Barbara Budrich

 

Beitragsbild: pexels.com / Polina Zimmerman