Oct
23
Thu
Publishing Insights #4: So stellen Sie dem Verlag Ihr Manuskript vor @ online via Zoom
Oct 23 @ 16:00 – 17:00
Publishing Insights #4: So stellen Sie dem Verlag Ihr Manuskript vor @ online via Zoom

Müssen Sie Ihr Manuskript „peppig“ präsentieren, damit Sie beim Verlag Ihrer Träume veröffentlichen können? Haben Sie überhaupt eine Chance mit Ihrem Projekt bei einem renommierten Wissenschaftsverlag unterzukommen? Wie und wann können Sie Kontakt aufnehmen? Fragen über Fragen spiegeln häufig die Unsicherheit im Umgang mit Verlagen in der Wissenschaft.

In diesem Publishing-Insights-Webinar zeigt Ihnen die Verlegerin Barbara Budrich wie Sie bei ihrem – und anderen – Wissenschaftsverlagen Ihr Manuskript vorstellen können, um möglichst rasch und direkt Ihr Publikationsziel zu erreichen.

 

„So stellen Sie dem Verlag Ihr Manuskript vor“ ist Teil der Webinarreihe Publishing Insights. In den kostenlosen Webinaren erhalten Sie einmal im Quartal Input von Verlegerin Barbara Budrich – und können eigene Fragen einbringen. Die Webinare finden entweder dienstags oder donnerstags ab 16 Uhr statt und dauern circa eine Stunde. Vorherige Anmeldung notwendig.

Die weiteren Termine der Publishing Insights finden Sie hier.

 

Zur Anmeldung via Zoom

Nov
13
Thu
So entwickeln Sie Ihre eigene Veröffentlichungsstrategie – Vertiefungsworkshop der budrich-training-Clubs @ online via Zoom
Nov 13 @ 15:00 – 17:00
So entwickeln Sie Ihre eigene Veröffentlichungsstrategie – Vertiefungsworkshop der budrich-training-Clubs @ online via Zoom

Ist ein Bibliotheksserver als Veröffentlichungsort wirklich genauso gut wie die Publikation in einem renommierten Wissenschaftsverlag? Muss jedes Paper in einem internationalen Journal mit einem hohen JIF erscheinen? Woran erkennen Sie einen richtigenVerlag und wie vermeiden Sie Predatory Publishing? Und ist es wirklich möglich, eine individuelle Publikationsstrategie zu entwickeln? Solange Sie eine Strategie nicht mit einem konkreten und fixen Plan verwechseln, sollten Sie Ihre eigene Publikationsstrategie verfolgen, sagt Verlegerin Barbara Budrich. Wie das geht, erzählt sie Ihnen in diesem Workshop.

 

Der Vertiefungsworkshop „So entwickeln Sie Ihre eigene Veröffentlichungsstrategie“ ist ein kostenloses Angebot für Mitglieder des Academic Career Clubs von budrich training.

 

Trainerin: Barbara Budrich

 

Sie möchten Club-Mitglied werden und teilnehmen?

Informationen zu den budrich-training-Clubs und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie hier. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne an cathrin.mund@budrich.de.

 

Headerbild: pexels.com 2024 / oleksandr

Dec
16
Tue
„Leichter publizieren mit Developmental Editing“ (online) @ The Writing Academic
Dec 16 @ 09:00 – 10:30
„Leichter publizieren mit Developmental Editing“ (online) @ The Writing Academic

Sie stecken mit Ihrem wissenschaftlichen Text fest und wissen nicht, wie Sie Ihre Ergebnisse zielgruppengerecht darstellen sollen? Sie haben alles beisammen, finden aber keine Struktur für Ihren Text?

Genau hier setzt Developmental Editing an: ein professionelles Schreibcoaching, das bereits in frühen Phasen der Konzept- und Textentwicklung unterstützt. Ziel ist es, Ihre Kernbotschaft zu schärfen, die Struktur zu optimieren, Argumentationen zu entwickeln und Ihre individuelle Autor*innenstimme zu stärken.In diesem kompakten Online-Workshop zeigt Ihnen Verlegerin und Schreibcoach Barbara Budrich, wie Developmental Editing Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Publikation begleiten kann und worauf Sie bei der Zusammenarbeit mit einem Coach achten können.

Der Workshop besteht aus einem Impulsvortrag sowie einem offenen Q&A mit der Expertin.

 

Trainerin: Barbara Budrich

 

Die Veranstaltung findet über The Writing Academic statt; alle Interessierten können das Webinar hier buchen.

 

Titelbild: pexels.com / Antoni Shkraba Studio

Feb
9
Mon
Publizieren der Dissertation @ Goethe-Universität Frankfurt am Main
Feb 9 @ 10:00 – 16:00
Publizieren der Dissertation @ Goethe-Universität Frankfurt am Main

Spätestens wenn die Dissertation fertig ist, werden Sie sich mit der Publikation Ihres Textes befassen. Auch das Veranstalten von Tagungen und Workshops oder die Beschäftigung mit einschlägigen Themen wecken den Wunsch, die Ergebnisse zu veröffentlichen.

Auf der Grundlage jahrzehntelanger Verlagserfahrung erläutert Barbara Budrich die Verlagsperspektive auf wissenschaftliches Publizieren und gibt Promovierenden und Postdocs Tipps: von konzeptionellen Überlegungen über Vertragsfragen bis hin zur Unterstützung verlegerischer Marketingstrategien. Dabei werden u.a. folgende Fragen behandelt:

  • Nach welchen Kriterien wähle ich den für mich passenden Verlag und das passende Publikationsformat?
  • Wie spreche ich gewünschte Publikationspartner*innen an?
  • Was gehört in das Exposé, mit dem ich meinen Text vorstelle?
Methoden:
  • Schreibpraktische Übungen
  • (Klein)Gruppenarbeit
  • Brain Dumping
  • Hot-Pen-Übungen
  • Themenspeicher
Nach dem Workshop wissen Sie,
  • wie Sie die Veröffentlichung Ihrer Dissertation konkret angehen,
  • welche Publikationsform für Sie die beste ist,
  • welcher Verlag der passende ist,
  • wann Sie welche Schritte dafür angehen sollten.

 

Trainerin: Barbara Budrich

 

Beitragsbild: pexels.com / Polina Zimmerman